Die Corporate Social Responsibility (CSR)- Richtlinie bzw. die Umsetzung in nationales Recht sieht eine Reihe von Berichterstattungspflichten zu nicht-finanziellen Aspekten der Konzerntätigkeit vor. Diese sollen sowohl auf unternehmer- als auch auf konsumentenseite für eine entsprechende Sensibilisierung in den betroffenen Bereichen sorgen. Allerdings ist davon auszugehen, dass eine ausführliche und maximal-transparente Offenlegung nicht in jedem Fall im Interesse des Unternehmens ist. Um dieses Informationsinteresse der Öffentlichkeit zu bedienen und die gesetzeskonforme Praxis zu bewahren, sieht die deutsche Umsetzung der CSR-Richtlinie einen Katalog von Sanktionen vor, deren Wirksamkeit durchaus kritisch betrachtet werden darf.
-
CSR-Berichterstattungspflichten – Der Papiertiger in der Konzern-Welt?
- Guy Anger
- 17. Februar 2020
- Categories: EU-Recht, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Kapitalmarktrecht
- Tags: Berichtspflicht, Bußgeld, Corporate Social Responsibility, CSR, CSR-Richtlinie, nichtfinanzielle Erklärung, Sanktionierung, Verbandsklage
- Comments: 1