Samsung muss in einem weiteren Patentprozess in Kalifornien eine heftige Niederlage einstecken und einen rekordverdächtigen Schadensersatz in Höhe von USD 1,05 Mrd. (EUR 839 Mio.) an Apple leisten.
Rekordstrafe für Samsung
Nach vielen kleineren Scharmützeln vor Gerichten in der ganzen Welt hat ein kaliforniches Gericht nun zum Paukenschlag ausgeholt. In dem Prozess stellten die Geschworenen fest, dass Samsung mit mehreren Geräten geschützte Designmuster des iPhone verletzt habe. Dabei sei auch das typische Aussehen des Home-Bildschirms mit seinen App-Symbolen kopiert worden. Zudem verletze Samsung mit mehreren Geräten nach Ansicht der neun Geschworenen Patente für das Scrollen auf einem Touchscreen, das Hineinzoomen durch doppeltes Antippen sowie eine Funktion, bei der Inhalte wieder in die ursprüngliche Position zurückspringen, wenn sie über den Bildschirmrand gezogen werden.
Patentverletzungen, die seitens von Samsung Apple vorgeworfen wurden, wiesen die Geschworenen hingegen ab. In Konsequenz verurteilte das Gericht Samsung zu einer Schadensersatzleisltung in Höhe von USD 1,05 Mrd. (EUR 839 Mio.).
Die Vorentscheidung im Patentkrieg?!
Die Höhe der Strafe könnte vermuten lassen, dass damit der Kampf nun sein Ende gefunden haben sollte. Samsung erklärte jedoch umgehend, das letzte Wort sei noch nicht gesprochen. Dieser Formulierung ist wohl nicht nur der Hinweis auf die eingereichte Berufung zur entnehmen.